Nach der Geburt
Nach der Geburt
Eine gute Gelegenheit, sich selber mal wieder etwas Gutes zu tun.
Inhalte: Effizientes Ganzkörpertraining, Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Körperwahrnehmung, Vorbeugung und Linderung vor Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz.
Termin: | Mittwochs, Donnerstags (aktuelle Zeiten unter „Kursanmeldung“ im großen Kursraum der Villa Kugelrund |
Anmeldung: | Rund um die Uhr unter der Emailadresse der Kursleitung |
Kosten: | Werden von der Krankenkasse übernommen |
Leitung: | Hebammen Anika Krüger und Tanja Seitz |
Geborgenheit und Sicherheit – das braucht ihr Baby von Anfang an.
Die harmonische Babymassage nach Leboyer gibt ihrem Kind Halt und wirkt positiv auf seine weitere Entwicklung. Der intensive Körperkontakt stärkt zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby (mind. 10 Wochen, max. sechs Monate alt).
Termin: | Siehe Kursanmeldung |
Anmeldung: | bei der jeweiligen Kursleitung |
Kosten: | 65 Euro |
Leitung: | Hebammen der Villa Kugelrund |
Eine gute Gelegenheit, sich selber mal wieder etwas Gutes zu tun.
Inhalte: Effizientes Ganzkörpertraining, Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Körperwahrnehmung, Vorbeugung und Linderung vor Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz.
Termin: | Mittwochs, Donnerstags (aktuelle Zeiten unter „Kursanmeldung“ im großen Kursraum der Villa Kugelrund |
Anmeldung: | Rund um die Uhr unter der Emailadresse der Kursleitung |
Kosten: | Werden von der Krankenkasse übernommen |
Leitung: | Hebammen Anika Krüger und Tanja Seitz |
Geborgenheit und Sicherheit – das braucht ihr Baby von Anfang an.
Die harmonische Babymassage nach Leboyer gibt ihrem Kind Halt und wirkt positiv auf seine weitere Entwicklung. Der intensive Körperkontakt stärkt zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby (mind. 10 Wochen, max. sechs Monate alt).
Termin: | Siehe Kursanmeldung |
Anmeldung: | bei der jeweiligen Kursleitung |
Kosten: | 65 Euro |
Leitung: | Hebammen der Villa Kugelrund |
Die Osteopathie, welche als Brücke zwischen der Schulmedizin in ihrer Gesamtheit und den alternativen Heilmethoden bezeichnet wird, behandelt vorwiegend Funktionsstörungen von Organen oder Organsystemen.
Gestörte Bewegungsabläufe sind für die Entstehung von Krankheiten und Beschwerden verantwortlich.In der Osteopathie geht man davon aus, dass Krankheiten da entstehen, wo Bewegung verhindert wird.Osteopathie ist jedoch keine Notfallmedizin und kein Allheilmittel, sondern ein Behandlungssystem sanfter manueller Techniken, das sich zur Untersuchung und Therapie der Hände bedient, und das Individuum in seiner Ganzheit erfasst.
Die ersten 12 Wochen im Leben eines Babys kann man auch als 4. Trimenon bezeichnen, in dem sich der Körper des Neugeborenen organisieren – ein neues Gleichgewicht etablieren muss.Die Umstellung der Körperfunktion vom Fötus zum Neugeborenen, wie Atmung oder Nahrungsaufnahme fällt nicht jedem Baby gleich leicht. Osteopathische Behandlung bei Säuglingen sind bei folgenden Indikationen zu empfehlen:
- Z. n. Saugglockengeburt
- Z. n. Zangengeburt
- Z. n. Steißlage
- Z. n. Sturzgeburt
- Z. n. Geburtsstillstand
- Vermehrtes Spucken
- Saug/Schluckbeschwerden
- Schlafstörungen
- Schädelasymmetrie
- Unbegründetes Schreien
- Kopf wird immer zu einer bestimmten Seite gedreht
- Z. n. Nabelschnurumschlingung
Frau Gänßbauer-Lang behandelt immer Mittwochs ab 12 Uhr im kleinen Kursraum der Villa Kugelrund. Terminvergabe unter: 08462-906222 – Zum Termin selbst bringen Sie bitte ein Privatrezept von Hausarzt oder Heilpraktiker mit.
Die Osteopathie, welche als Brücke zwischen der Schulmedizin in ihrer Gesamtheit und den alternativen Heilmethoden bezeichnet wird, behandelt vorwiegend Funktionsstörungen von Organen oder Organsystemen.
Gestörte Bewegungsabläufe sind für die Entstehung von Krankheiten und Beschwerden verantwortlich.In der Osteopathie geht man davon aus, dass Krankheiten da entstehen, wo Bewegung verhindert wird.Osteopathie ist jedoch keine Notfallmedizin und kein Allheilmittel, sondern ein Behandlungssystem sanfter manueller Techniken, das sich zur Untersuchung und Therapie der Hände bedient, und das Individuum in seiner Ganzheit erfasst.
Die ersten 12 Wochen im Leben eines Babys kann man auch als 4. Trimenon bezeichnen, in dem sich der Körper des Neugeborenen organisieren – ein neues Gleichgewicht etablieren muss.Die Umstellung der Körperfunktion vom Fötus zum Neugeborenen, wie Atmung oder Nahrungsaufnahme fällt nicht jedem Baby gleich leicht. Osteopathische Behandlung bei Säuglingen sind bei folgenden Indikationen zu empfehlen:
- Z. n. Saugglockengeburt
- Z. n. Zangengeburt
- Z. n. Steißlage
- Z. n. Sturzgeburt
- Z. n. Geburtsstillstand
- Vermehrtes Spucken
- Saug/Schluckbeschwerden
- Schlafstörungen
- Schädelasymmetrie
- Unbegründetes Schreien
- Kopf wird immer zu einer bestimmten Seite gedreht
- Z. n. Nabelschnurumschlingung
Frau Gänßbauer-Lang behandelt immer Mittwochs ab 12 Uhr im kleinen Kursraum der Villa Kugelrund. Terminvergabe unter: 08462-906222 – Zum Termin selbst bringen Sie bitte ein Privatrezept von Hausarzt oder Heilpraktiker mit.